In Bezug auf die Arbeit mit Ihrem Kind
Wir arbeiten mit Herz und Bauch! Kinder dürfen bei uns Kinder sein!
Wer lernt nicht lieber mithilfe von Forschen und Experimentieren, durch Ausprobieren und Anfassen, als mit öden Übungsaufgaben?
Ihr Kind soll mit all seinen Sinnen erleben, Dinge be“greifen“ und zu einer eigenständigen und selbstbestimmten Persönlichkeit heranwachsen. Das kann es bei uns! Selbstständig die Aufgaben des Alltags gestalten, lernen nach Hilfe zu fragen, die eigene Meinung und eigene Wünsche zu vertreten nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein; und wir begleiten ihr Kind dabei.
Jedes Kind hat das Recht, so wie es ist und mit dem, was es tut, wertgeschätzt zu werden. Es ist bei uns willkommen, egal welche Nationalität, Religion oder welche besonderen Bedürfnisse es mitbringt. Durch unsere inklusiven Impulse können wir jedem Kind seine individuellen „Spielräume“ für Entwicklung und Perönlichkeitsgestaltung bieten.
Im Alltag schaffen wir viele Möglichkeiten, in denen die Kinder mitbestimmen dürfen. Beispielsweise entscheidet jedes Kind, an welchem Platz es am Tisch sitzen möchte, wie viel und was es essen möchte, ob es lieber Tee oder Wasser trinkt, von wem es gewickelt werden möchte und noch vieles mehr.
Wir gehen oft hinaus in die Natur. Auch bei schlechtem Wetter gehen wir in den angrenzenden Garten oder einfach nur eine Runde spazieren.
Auch ist uns wichtig, dass jedes Kind an der Mittagsruhe teilnimmt, um abzuschalten.
Die individuellen Schlafbedürfnisse Ihres Kindes werden hierbei berücksichtigt, das heißt, dass es ausschlafen darf. Wer nicht einschlafen kann, steht nach einer Ruhepause wieder auf.
In Bezug auf die Zusammenarbeit mit Ihnen
„Ohne Eltern geht es nicht!“
Sie sind Experten für Ihr Kind. Sie wissen, was Ihr Kind braucht, was es gerne spielt, in welchen Bereichen es besondere Unterstützung benötigt und wovor es Angst hat. Dies sind für uns wichtige Informationen.
Nur, wenn Sie sich als ganze Familie bei uns wohlfühlen und wir eine partnerschaftliche, vertrauensvolle Zusammenarbeit haben, ist der Maßstab erfüllt, den wir an den SpielRaum setzen.
Deshalb bieten wir Ihnen regelmäßige Entwicklungsgespräche in Form von Elternsprechtagen an, an denen wir uns für jede Familie Zeit nehmen, um die Entwicklung ihres Kindes und ihre Fragen und Wünsche nehmen. Außerdem besteht jederzeit die Möglichkeit zu Tür- und Angelgesprächen und ein Austausch ist immer auch bei gemeinsamen Festen, Wanderungen und anderen Aktionen möglich.
Auch für Hospitationen sind wir offen, vor allem während der Kennenlernphase.
In Bezug auf die Ernährung
Uns ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtig.
Aus diesem Grund wird bei uns täglich frisch gekocht.
Wir kochen möglichst mit regionalen, saisonalen und Produkten in Bio-Qualität. Außerdem kaufen wir gemeinsam mit den Kindern ein und sie dürfen bei der Zubereitung der Speisen helfen. So lernt es die verschiedenen Produkte kennen.
Es stehen jederzeit ungesüßter Tee und Wasser mit und ohne Sprudel zur Verfügung.